Geburt von Yamaha RD 400
Um den Erfolg und die Popularität des "Race Developed" RD 350 fortzusetzen, stellte Yamaha im Sommer 1975 einen direkten Nachfolger vor - die RD400-Serie Die frühe Yamaha RD 250 wurde auch mit geringfügigen Änderungen in der neuen Ära fortgesetzt, wobei die meisten Teile der neuen Yamaha 400 RD 1976 ähnlich und identisch waren.
Das neue RD400-Modell wurde sofort als bestes Modell der von Yamaha gebauten RD Modellen eingestuft. Die Popularität wurde durch eine 1-jährige Garantie mit unbegrenzter Kilometerleistung des japanischen Herstellers noch verstärkt.
Sowohl RD 400 als auch schwester Yamaha RD 250 verfügen über luftgekühlte Zweitakt Motoren und eine Autolube Öleinspritzung.
Im Vergleich zum RD 350 erhielten die neuen RDs: Upgrade auf das Einlasssystem, neue Membranventile, Einzelkolbenscheiben Vorder- und Hinterradbremsen und Gussräder (Drahtspeiche bei 1976 Yamaha RD 250). Yamaha RD400 erhielt einen brandneuen 399-cm3 motor mit Gummidämpfer Motorgehäuse, der frei von Vibrationen war. Beide Modelle hatten viele Chromteile, viel Leistung und waren auf Langlebigkeit ausgelegt!
Yamaha RD 250 und RD400 Verbesserungen im Laufe der Zeit
1978 wurde die CDI-Induktion eingeführt und Fußrasten über den Auspuffrohren angebracht, die nun längere Schalldämpfer und dickere Yamaha Auspuff Verbindung Dichtung hatten.
1979 wurde der RD400 diversifiziert, um die strengeren Emissionsvorschriften in ganz Nordamerika zu erfüllen. Zum Gedenken an die Rennstars von Daytona, Kenny Roberts und Mike Baldwin, wurde das neue Modell Daytona Special genannt. Die Hauptunterschiede zwischen der US- und der kanadischen Version waren das Zündsystem und Änderungen an Vergasern und Abgassystemen.
Heutzutage befinden sich beide Modelle in einem Restaurierungsboom. Motorradbegeisterte verwandeln ihre rostigen Scheunenfunde in atemberaubende Yamaha RD 400 Café Racer und kundenspezifische Projekte. Das Finden eines originalen RD400 entspricht dem Finden eines Schatzes.
Yamaha RD 400 Ersatzteile und 1976-79 Yamaha RD 250 Teile
Die meisten Originalteile von Yamaha RD 250 und Yamaha RD400 sind bereits nicht mehr erhältlich. Um diese Lücke zu schließen und diese legendären Motorräder auf der Straße zu halten, haben wir uns entschlossen, eine ganze Reihe hochwertiger Reproduktionen von RD400 Ersatzteilen und RD250 Teilen anzubieten.
Wir haben jetzt über hundert Teile auf Lager und fügen weitere hinzu. Wenn Sie das gesuchte Teil nicht finden können, senden Sie uns bitte eine E-Mail, da wir unser Bestes tun werden, um es zu finden.
Weitere Informationen zu den Yamaha RD400-Modellen und ihrer Geschichte finden Sie unter rd400.de
Tipps zur Auswahl eines RD400-Restaurierungsprojekts und zur Beachtung finden Sie unter Nippon-classic.de
Auf dem Aircooled RD Forum gibt es auch viel Hilfe von anderen Motorradfans
Wir haben auch eine eigene Kategorie für Yamaha RD 250 LC Teile.
Modelle | Europa | US/CAN | Oceania/Andere |
1976 Yamaha RD 250c | 1A2-00 | 1A6-00 | 1A0 / 1A4 / 1A6 |
1976 Yamaha RD400c (1975 Yamaha RD 400 in US) | 1A3-001 | 1A1-00 | 1A5 / 1A7 |
1977 Yamaha RD250d & RD250dx 1A2 | 1A2-00 (1N9 DE) | 1U2 | |
1977 Yamaha RD400d & RD400dx 1A3 | 1A3-10 | 1A1-00 | 1A7 / 1T7 |
1978 Yamaha RD250e | 1A2-22 (2R8) | ||
1978 Yamaha RD400e | 1A3-110 (2R9) | 1A1 | |
1979 Yamaha RD250f | 1A2-43 (2T0 DE, 2T1 - FR) | 2V3 / 2W3 | |
1979 Yamaha RD400f (1979 RD400 Daytona) | 1A3-333 (2T2 - FR) | 2V0 (USA) / 2R9 (CAN) | 2V4 / 2W4 |
1980 Yamaha RD400g Daytona Special | 3J7 | 2V0 (USA) / 3J7 (CAN) | 3M3 / 3M4 |
Technische Daten des Yamaha RD 400
Modell: Yamaha RD 400
Baujahr: 1976-80
Motorrad-Typ: Standard Motorrad
Trockengewicht: 165 kg
Größe des Kraftstofftanks: 16,5 Liter
Motor, Ansaugung und Getriebe
Hubraum: 398 cm³
Motor: Zweitakt, Parallel-Twin
Höchstgeschwindigkeit: 106,8 mph (171,9 km/h)
Kraftstoffsystem: Mikuni-Vergaser
Zündung: Punkte (CDI ab 1978)
Schmierungssystem: Yamaha Autolube
Kühlsystem: Luftgekühlt
Getriebe: 6-Gang
Getriebe: Kettenantrieb
Starten: Kickstarter
Fahrwerk, Federung, Bremsen und Räder
Rahmen-Typ: Stahlrohr
Bodenfreiheit: 150 mm
Vordere Federung: Teleskopgabel
Hintere Federung: Hinterradschwinge mit zwei hinteren Stoßdämpfern
Bremsen vorne: Scheibenbremse
Bremsen hinten: Scheibenbremse
Wenn Sie einen RD 400 Ersatzteilplan benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.