Yamaha XS 650 Geschichte
Als das erste Yamaha XS 650 Motorrad 1968 auf der Tokyo Motorshow vorgestellt wurde, konnte niemand vorhersagen, dass es das am längsten laufende und meistverkaufte Modell von Yamaha sein wird.
Das erste Viertaktmodell, auf dem die gesamte Baureihe
basiert, war die legendäre Yamaha XS 1 650cc mit Parallel-Twin-Motor und
horizontal geteiltem Kurbelgehäuse. Nach dem anfänglichen Schluckauf, bei dem
sich der Name Anfang der 1970er Jahre von XS zu Yamaha TX änderte,
begann 1975 die offizielle Produktion des Yamaha XS 650.
Frühe Yamaha XS 650 Motorrad
Yamaha XS1 / XS1B / XS2, die als XS 650 A angesehen werden
konnten, waren ideale Trittsteine für Menschen, die Zweitaktmotorräder mit
250-cm3- oder 350-cm3-Motor einsetzen. Der Yamaha XS 650 hatte einen schmalen
und hohen Motor und verlieh dem Motorrad ein schlankes Profil. Es war relativ
leicht, da es an einem Zweitaktrahmen montiert war und sich relativ leicht
manövrieren ließ.
Der Nachteil einer solchen Konfiguration waren Vibrationen
mit höherer Geschwindigkeit und die Neigung zum Wackeln. Der Viertaktmotor wurde
so konstruiert, dass er das Zweitakt-Design nachahmt, bei dem zwei Kolben
zusammen steigen und fallen. Trotz der Handhabung Probleme war das 650cc XS ein
großartiges Motorrad, es wurde schnell bekannt für seine Zuverlässigkeit,
einfache Wartung und das auslaufsichere Kurbelgehäuse.
Der XS 650 B von 1975 war der erste der „Standard“ Serie,
die bis 1979 von Yamaha XS hergestellt wurde. Dieses Motorrad hat
Scheibenbremsen an beiden Rädern und einen neuen, stabileren Rahmen, um
Handhabungsprobleme zu lösen. Das Modell XS 650D von 1977 wurde mit neuen
Vorderradgabeln von 34 mm bis 35 mm Durchmesser ausgestattet.
Die E-Modelle und die F-Modelle waren die letzten von Yamaha
eingeführten Standardmodelle. Die Nachfrage nach kundenspezifischen Motorrädern
im Cruiser-Stil war einfach zu groß, sodass sich die Yamaha Motorrad Produktion
anpassen musste.
XS 650 Spezial
1978 als Yamaha XS 650 SE geboren, wurde der erste "Special
Edition" -Kreuzer geboren. Es gab einige Änderungen in Design und
Leistung, aber der grundlegende 650cc Motor blieb. Die Specials hatten kleinere
Benzintank, breitere Steady-Reifen, einen gestuften Sitz, Haltegriffe aus
Aluminium und viele andere neue Features.
Die Bremsen der XS-Modelle wechselten ständig von Trommel zu
Scheibe und zurück zur Trommel, und auch der Radstil änderte sich häufig. In
den USA wurde die Produktion bis Mitte der 1980er Jahre mit den Heritage
Special-Modellen SI und SJ fortgesetzt.
Die legendären Motorräder der XS-Serie wurden
1985 fertiggestellt, um den neuen XJ-Modellen Platz
zu machen.
Yamaha XS 650 Ersatzteile
Yamaha XS 650 war ein Bike mit Persönlichkeit, das in
nahezu jedem erdenklichen Stil optimiert und modifiziert werden konnte.
Heutzutage ist es eines der am weitesten verbreiteten Yamaha-Modelle, Magazine
und Blogs sind voll mit Café Racer, Bobber, Chopper oder sogar Flat
Tracker.
Der Preis der Originalmodelle war angemessen und XS 650
Ersatzteile waren und einige von ihnen sind immer noch leicht zugänglich.
Einige von denen, die Yamaha nicht mehr produziert, haben wir uns für die
Reproduktion entschieden.
Wir verstehen, dass sich insbesondere Gummi Teile und
Dichtungen im Laufe der Zeit auflösen. Wir führen jetzt über 90 wichtige Yamaha
XS 650 Ersatzteile, die für Ihr Restaurierungsprojekt benötigt werden.
Benzintank
Unabhängig von Größe oder Form benötigt. Ihr Benzintank mit
Sicherheit neue Dämpfer. Sie möchten den Tank gut geschützt und vom Rahmen
isoliert halten. Wir verkaufen auch neue äußere und innere Dichtungen für Ihren Benzintankdeckel.
Ständer, Fußstütze und Bremspedal
Wenn sie dem Element ausgesetzt sind und die Fußstützen
Gummis reißen, führen wir daher vordere und hintere Fußrasten Gummis,
Schalthebel sowie Kickstarter Gummi. Wir haben auch Fußstützen-Dämpfer, Standstopper, Zugfeder und verschiedene
Schrauben und Muttern auf Lager.
Messgeräte
Wir haben zahlreiche Ersatzteile, die Ihnen bei der
Wiederherstellung Ihrer Messgeräte helfen, vom vollständigen Tacho
& Speedo Kit, das Dämpfer und Hardware zum Umrüsten enthält,
bis hin zu Tacho- und Tacho Kabeln, Hebelabdeckungen, Glühbirnenhalter
Kabeln und
Glühbirnen.
Bremsen und Hauptbremszylinder
Wir verkaufen verschiedene Gummistiefel, Membranen und
Distanzstücke, mit denen Sie Ihre vorhandenen Hauptbremszylinder
wiederherstellen können. Wir werden in naher Zukunft das komplette
Hauptzylinder-Reparaturset hinzufügen.
Vorderradgabeln und Lenkung
Neben den üblichen Staubmanschetten und
Öldichtungen führen wir auch Gabel Gummi Dämpfer, Lenkstaubgummi und Einstellmutter.
Unsere Teile Kollektion enthält viele weitere wichtige Gummi
Teile, von Gummitüllen,
Seitenverkleidungen Dämpfern, Sitzbankdampfer, Batteriebändern, Auspuffmontage Dämpfern mit passenden
Schrauben und Unterlegscheiben bis hin zu Schmutzfängern und Auspuffdichtungen.
Viele dieser Artikel werden seit Jahrzehnten eingestellt!
Wir möchten keine vollständige Liste der Ersatzteile
für XS 650 bereitstellen, hoffen jedoch, den Großteil der erforderlichen
Gummi- und Kunststoff-Teile liefern zu können, die Sie möglicherweise
benötigen.
Wenn Sie in unserem Shop kein bestimmtes XS 650 Teil oder
Artikel finden können, das zu Ihrem XS650-Restaurierungsprojekt passt, oder
wenn Sie eine Teileliste benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Es gibt auch XS 650 Besitzer Clubs und Fachforen
auf der ganzen Welt, insbesondere in Europa, den USA und Australien. Wenn Sie
also mit Ihrem Restaurierungs- oder Personalisierungs Projekt zu kämpfen haben,
wenden Sie sich an zahlreiche Ansprechpartner Links: XS650 Club of Australia, xs650.com - Yamaha XS650 Forum, XS650 Klub
Danmark
Dieser Abschnitt enthält Yamaha XS 650 Ersatzteile für:
1975 Yamaha XS 650 B
1976 Yamaha XS 650 C
1977 Yamaha XS 650 D
1978 Yamaha XS 650 E & XS 650 SE
1979 Yamaha XS 650 F & XS 650 SF
1980 Yamaha XS 650 SG
1981 Yamaha XS 650 SH
1982-85 Yamaha XS 650 SI /SJ /SK /SL
Die VIN-Nummern und die genauen Modelle finden Sie auf The XS Cafe.com
Technische Spezifikation von Yamaha XS 650
Motorrad Modell: Yamaha XS 650
Jahr: 1975-85
Motorradtyp: Klassisch
Gewicht: 191 kg
Bodenfreiheit: 150 mm (5,5 Zoll)
Benzintankgröße: 15 Liter
Motor, Einlass & Getriebe
Hubraum: 653 ccm
Motor: paralleler Doppel Zylinder, Viertakt
Höchstgeschwindigkeit: 185 km / h
Kraftstoffsystem: Mikuni Vergaser
Kraftstoffsteuerung: Overhead Cams (OHC)
Zündung: Punkte
Schmiersystem: Autolube
Kühlsystem: Luftgekühlt
Getriebe: 5-Gang
Getriebetyp: Kette
Start: Elektro und Kickstart
Fahrwerk, Federung, Bremsen und Räder
Rahmentyp: Stahlrohr
Vorderradaufhängung: Teleskop Gabeln
Hinterradaufhängung: Doppelstoßdämpfer
Vorderradbremsen: Einzelscheibe
Hinterradbremsen: Trommelbremsen ausbauen
Für diejenigen, die regelmäßig einkaufen, bieten wir ein
Treueprogramm, ein Newsletter, regelmäßige Angebote und kostenlosen Versand
nach Deutschland, wenn Sie mehr als einen bestimmten Betrag ausgeben. Wenn Sie
den gewünschten Artikel nicht finden können, bitte kontaktieren Sie uns.
Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen!